Leistungen
Dr. med. Ulrich Oberländer behandelt Sie bei Verdacht auf Hirn- oder Nervenerkrankungen. Symptome für diese Erkrankungen können zum Beispiel Gefühlsstörungen der Haut wie Kribbeln oder Taubheit,
Bewegungsstörungen wie Zittern oder eine Muskelschwäche, Lähmungen, Schwindel, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Sprachstörungen, Schluckstörungen oder epileptische Anfälle sein.
Nach der Anamnese – das heißt nach dem Gespräch über Ihre Krankheitsgeschichte, Ihre momentanen Symptome und zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden – raten wir Ihnen zu einer passenden
Behandlungsmethode.
Details hierzu finden Sie auf der Seite Methoden.
Neurologische Erkrankungen
- Kopfschmerzen (z.B. Migräne) und Gesichtsneuralgien, Kopfschmerzkalender
- Schwindelsyndrome
- Epilepsien, Epilepsie-Notfallausweis
- Synkopen
- Schlaganfall und andere Hirngefäßerkrankungen (z.B. Arteriitis cranialis)
- Multiple Skleroseund andere neuroimmunologische Erkrankungen (z.B. Polyneuritis, Myasthenia Gravis, Myositis, paraneoplastische Syndrome)
- Infektionen des Nervensystems
- Neurogenetische Erkrankungen
- Ataxien
- Parkinson-Syndrome, Dystonien und andere Bewegungsstörungen
- Restless-Legs-Syndrom
- Demenz (z.B. Alzheimer Demenz)
- Rückenmarkserkrankungen, einschließlich degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Spinalstenosen)
- Verletzungen oder Kompression peripherer Nerven (z.B. Carpaltunnel-Syndrom, Kubitaltunnelsyndrom, Supinatorlogensyndrom)
- Polyneuropathien
- Motoneuronerkrankungen
- Myasthenien
- Muskelerkrankungen
- Schmerzsyndrom
Seelische Erkrankungen mit biologischem oder psychologischem Ursprung
- Depressionen und Angsterkrankungen
- Neurosen und seelische Belastungsreaktionen
- Schizophrene Psychosen
- Hirnleistungsstörungen
- Manisch-Depressive-Erkrankung
- Zwangsstörungen
- Schlafstörungen
- Phobien
- Dissoziative Erkrankungen (Konversionserkrankung)
Besondere Untersuchungsmethoden
- EEG (Ableitung von Hirnströmen)
- EMG & NLG (Funktionsmessungen von Muskeln und Nerven)
- Doppler- & Farbduplex-Ultraschall der Hirngefäße
- Nervensonographie
- Evozierte Potenziale: VEP, AEP, (Funktionsmessungen von Seh- und Hörbahn, sensiblen und motorischen Bahnen)
- Neurovegetative Funktionsdiagnostik
- Liquordiagnostik
- Schlafpolygraphie
- Neuropsychologische Testung ( Gedächtnisüberprüfung )
Schlafmedizin:
Schlafpolygraphie wegen.
- Insomnien ( Ein- und Durchschlafstörungen )
- Parasomnien ( Verhaltensstörungen im Schlaf z.B. Schlafwandeln, Traumschlafstörungen)
- Hypersomnien ( Tagesmüdigkeit wegen Schnarchen, unruhigen Beinen etc.)
- Narkolepsie, übermäßiger Tagesmüdigkeit ( bei Depressionen, Schichtarbeitersyndrom etc.)
Vorsorgeuntersuchungen & Prävention
- Schlaganfallvorsorge
- Hirnleistungsdiagnostik
- Schlafpolygraphie zur Aufdeckung von Schlafstörungen, wie Schlafapnoe-Syndrom, Schnarchen, Ein- und Durchschlafstörungen, unruhigen Beien etc..
- Lichttherapie bei saisonalen Depression ( Herbst/Winter-Depression)
Gutachten
- Neurologisch
- Neurophysiologisch
- Psychiatrisch
- Im Auftrag der Amtsgerichte Buxtehude und Stade , für zahlreiche Gutachteninstitute und private Versicherungen